Kompetenz in Veränderung
Kompetenz in Veränderung

Projekte besser managen

Im Wissensmanagement führend – der Consideo Process Modeler wurde mit dem Innovationspreis-IT 2010 der Initiative Mittelstand auf der CeBIT ausgezeichnet. Als IT-Innovation des Jahres für den Mittelstand gewann der Consideo Process Modeler die Kategorie Wissensmanagement und setzte sich gegen rund 2000 Mitbewerber durch.

Der Process Modeler adressiert dabei ein aktuelles Thema im Mittelstand: Projektmanagement. Viele Projekte verfehlen ihre Kosten-, Zeit- und Qualitätsziele trotz Einsatz mächtiger Projektmanagement-Lösungen. Grund: Die entscheidenden Zusammenhänge, Entwicklungen und Ereignisse werden nicht berücksichtigt. Kaum ein Projekt verläuft so wie ursprünglich geplant, da diverse Ereignisse eintreten: Mitarbeiter fallen aus, die Spezifikation wird geändert, Projekte kommen hinzu und so weiter. Diese Ereignisse sowie weiche Einflussfaktoren (z.B. sinkende Mitarbeiter-Performance bei Dauerüberlastung) und dynamische Prozesse konnten bisher nicht im Sinne von Was-wäre-wenn-Szenarien abgebildet und analysiert werden. Die Folge: Es wird überwiegend auf Excel und Bauchgefühl in der Praxis zurückgegriffen. Der Process Modeler schafft Abhilfe und ermöglicht, komplexe Projekte besser zu managen.

„Dies kommt einer kleinen Revolution im Projektmanagement gleich. Endlich können Ereignisse und weiche Faktoren, die den Projektverlauf entscheidend beeinflussen, bei der Projektplanung und -steuerung auf Knopfdruck berücksichtigt werden“, freut sich Kai Neumann — Entwicklungsleiter der Consideo GmbH.

Übrigens: Consideo gewann den Innovationspreis-IT 2010 bereits zum zweiten Mal in Folge, nachdem es bereits im vergangenen Jahr Sieger in der Kategorie Wissensmanagement und Bester der Landeswertung war. Somit konnte das Unternehmen den 3. Innovationspreis-IT innerhalb von nur 12 Monaten entgegen nehmen und wurden zudem noch mit dem Schmidt-Römhild-Technologiepreis Schleswig-Holstein 2009 ausgezeichnet und von den VDI-Nachrichten als technologisch führende Software zur Visualisierung und Analyse von Zusammenhängen gelistet. Stephan Meyer begleitet Consideo seit mehreren Jahren als Partner und wendet dabei die Methoden des Consideo „Know Why“ bei der Unternehmensgestaltung seiner Kunden in der Praxis an.