Kinder einer neuen Generation
Vor wenigen Tagen bin ich Onkel geworden. Zum ersten Mal übrigens. Das ist ganz schön anstrengend, Onkel zu werden: Die Schwangerschaft, die Wehen, und dann erst noch die Geburt. Puuuh, ich kann Ihnen sagen!
Jedenfalls habe ich jetzt eine süße kleine Nichte. Und nun stehe ich vor der Frage: Zu welcher Generation zählt sie eigentlich?
Generation X, das ist meine Generation. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, sind das die Geburtenjahrgänge von ca. 1965 bis 1981. Generation Y ist die nachfolgende Generation. Das sind die Kinder der „Babyboomer“; jünger als die Generation X, aber schon (bald) erwachsen. Manche Trendforscher reden von den Jahrgängen zwischen 1982 und 1994. Weiterhin postuliert die dänische Trendforscherin Marianne Levinsen die Generation Z, die zwischen 1990 und 2001 geboren sein soll.
Und jetzt kommt das Problem: Was ist mit den Kindern, die danach geboren wurden? Kinder im Vorschulalter? Wie meine Nichte? Das Alphabet ist zu Ende – was machen wir nun?
Aber halt; das deutsche Alphabet hat ja noch ein paar Extrabuchstaben. Die Kinder von heute, das ist dann wohl die Generation Ä.