Der wahre Wert des Widerborsts
Der Psychologieprofessor Peter Kruse behauptet, man hält jede Entscheidung für richtig, bis sie einen umbringt. Im Unternehmermagazin „impulse“ vom Mai 2009 steht dazu:
[…] In Zeiten des Wandels ist es für Führungskräfte enorm wichtig, skeptisch sich selbst gegenüber zu sein. […] Wenn Chefs zu ihren Angestellten sagen: „Reden Sie ganz offen mit mir“, vergessen sie dabei oft, dass die Hierarchie eine Diskussion auf Augenhöhe verhindert. Jeder Unternehmer sollte sich Gesprächspartner suchen, die nicht auf seiner Payroll stehen. Auch wenn es manchmal weh tut: Führungskräfte brauchen Diskussionspartner, die sich nicht scheuen, alles infrage zu stellen. Sonst kann eine intuitive Entscheidung die letzte sein.
Fazit
Der wahre Wert des Widerborsts zeigt sich in der Katastrophe, die gar nicht erst eingetreten ist. Haben Sie auch schon einen Widerborst?